top of page
Element 1.png

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Im August 2021 hat sich das Verbundvorhaben Altersinnovationen auf den Weg gemacht, gemeinsam mit Bürger:innen und Kommunalverwaltungen der beiden Lausitzer Städte Guben und Spremberg/ Grodk sowie Wissenschaftler:innen der BTU zu erforschen, wie Ältere mit ihren Interessen und Erfahrungen an der Gestaltung des Strukturwandels in der Region beteiligt werden können.

 

In dem Verbundvorhaben wurden seitdem in den letzten zwei Jahren mit Bürger:innen, den beiden Kommunalverwaltungen und verschiedenen Fachgebieten der BTU vielfältige Maßnahmen bürgerschaftlicher Beteiligung und bürgerwissenschaftlicher Forschung initiiert und erprobt. Diese Maßnahmen haben unterschiedliche Themenbereiche und Herausforderungen mit Bezug zum Strukturwandel und der demografischen Alterung bearbeitet:

 

Ein Teilprojekt zum sozialen Zusammenhalt mit dem Fachgebiet Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit, das sich generationsübergreifend mit Studierenden für die Beteiligung Älterer an einer Verbesserung der Lebensqualität Älterer und für ein gelingendes Leben in der Kommune Spremberg/ Grodk eingesetzt hat.

Ein Teilprojekt mit dem Energiewirtschaftlichen Labor am Innovationszentrum Energie (EIZ) zur Energiewende, das die mögliche Beteiligung von Bürger:innen in beiden Kommunen an alternativen Energieformen untersucht hat.

Ein Teilprojekt mit dem Fachgebiet ABWL, insbesondere Marketing zur Mediennutzung Älterer, das das Kommunikations- und Informationsverhalten älterer Bürger:innen in beiden Kommunen erforscht hat.

Ein Teilprojekt mit dem Fachgebiet Stadtmanagement zur Entwicklung von zukünftigen Nutzungskonzepten des ehemaligen Industriegebäudes „Gebäude D“ durch die Bürger:innen in der Kommune Guben.

 

Außerdem wurde in beiden Kommunen eine 6-teilige-Erzählsalon-Reihe durchgeführt, in der es darum ging, biografische Erzählungen der Bürger:innen über ihre individuellen und kollektiven Erfahrungen und Umgangsweisen mit Veränderungsprozessen seit der Wende zu dokumentieren und gemeinsam zu reflektieren.  Daneben wurde den Bürger:innen das Angebot gemacht, Forschungsprojekte im Zusammenhang mit dem Strukturwandel und der demographischen Alterung an der BTU kennenzulernen und zu diskutieren –  im Rahmen von sechs sogenannten „temporären Wissenschaftsläden“ vor Ort in beiden Kommunen. Bürger:innen hatten auch die Möglichkeit, selbst an die BTU zu kommen und in Mitmachwerkstätten im CreativeOpenLab (CoLab) der BTU unter anderem Produkte mit nachhaltigem Charakter zu entwickeln.

 

Im März 2024 endet nun die Projektlaufzeit von Altersinnovationen – ein Anlass, um die Erfahrungen, die im Zuge der gemeinsamen Arbeit gewonnen wurden, mit allen Beteiligten zu reflektieren und diskutieren und sie auch einem breiteren Publikum innerhalb der öffentlichen Abschlussveranstaltung zugänglich zu machen.

14. März 2024

ab 15:00 Uhr

Ankommen, Kaffee-Empfang und die Möglichkeit zum Austausch zum Thema: "Alle reden von Kohleausstieg - doch was wünschen Sie sich für Ihr Leben in der Region?"

16:30 Uhr

Kurzer Rückblick auf bisherige Projektaktivitäten und -erfahrungen mit anschließender Gesprächsrunde mit Beteiligten aus Wissenschaft, Bürgerschaft und Kommunen

18:00 Uhr

Perspektiven auf den Strukturwandel in Guben mit anschließender Gesprächsrunde zu aktuellen Vorhaben und Ausblick auf neue Wege in der Region

16:00 Uhr

Willkommensgrüße der Projektleitung Prof. Dr. Heike Jacobsen und der Stadt Guben als gastgebende Kommune, begleitet durch kurze Inputs einiger Gäste

17:30 Uhr

Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken mit Vertreter:innen der beteiligten Institutionen aus Wissenschaft, Bürgerschaft und Kommunen mit kulinarischer Stärkung

ab 19:00 Uhr

Ende der Veranstaltung und Möglichkeit der transdisziplinären Vernetzung innerhalb der Lausitz bei kleinem Imbiss

Das Programm zum Download finden Sie hier!

NEUERQR-Code_A2_Plakat_Abschlussveranstaltung_wissenschaftlich.png
Plakat zur Veranstaltung

BILDERGALERIE

FAZIT

Die Abschlussveranstaltung zum Projekt am 14. März 2024 in der Alten Färberei der Stadt Guben hielt einige spannende Programmpunkte bereit. Bereits ab 15 Uhr konnten Interessierte mit Forschenden des Projekts FossilExit/CoalExit der Universität Flensburg über aktuelle Themen in der Region (neben dem Kohleausstieg) diskutieren.

 

16 Uhr wurde die Veranstaltung offiziell mit einigen Grußworten (Prof. Dr. Heike Jacobsen zum Projekt, Nadine Städter für die Stadt Guben und Sebastian Kron für die Stadt Spremberg/Grodk) eröffnet, Dr.in Nora Rigamonti zog anschließend ein Resümee zum Projekt, bevor sich die erste Gesprächsrunde zu den Teilprojekten anschloss. Die darin entstandenen Diskussionen konnten in der Pause, bei einem kleinen Imbiss, weiter ausgeführt werden.

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung stellte Steffen Ziethmann die aktuellen Strukturwandelprojekte der Stadt Guben vor, anschließend sollte sich in einer zweiten Gesprächsrunde zur Zukunft der Region zusammengefunden werden - leider musste dieser Programmpunkt aufgrund einiger Krankheitsfälle ausfallen, was Raum für die ausführliche Vorstellung der Nachfolgeprojekte (Alterperimentale und WIRinREGIONEN) in der Region eröffnete. Mit Anregungen zur Nachnutzung der Projektinhalte und -netzwerke sowie spannenden Fragen wurde die Abschlussveranstaltung gegen 19 Uhr beendet.

 

Ein großer Dank gilt der Stadt Guben für die Organisation, den Mitwirkenden anderer Projekte und natürlich den Gästen und Bürger:innen der beiden beteiligten Kommunen.

bottom of page